Alarm für die Korallenriffe des Westpazifiks und der Karibik: In den vergangenen Monaten kam es zu einer sehr starken Erwärmung in vielen Regionen, die zu Temperaturen deutlich über jenen der massiven Korallenbleiche des Jahres 1998 geführt hat. Noch bevor sich die Riffe dieser großen Korallenbleiche, die übrigens 16 % aller Korallenriffe unserer Erde zerstörte, erholen konnten, droht bereits das nächste Desaster. Auch diesmal ist das El Nino Phänomen für die hohen Temperaturen verantwortlich. Viele Riffe sind bereits so stark zerstört, dass deren Erholung unwahrscheinlich ist. Die überlebenden Korallen sind aufgrund es hohen Stresses sehr anfällig für Krankheiten. Unter anderem ist das sogenannte Korallendreieck (Coral Triangle) betroffen, welches sich von Indonesien über die Salomonen zu den Philipinen erstreckt und die artenreichsten Korallenriffe unserer Erde aufweist. Durch die globale Erwärmung werden extreme Hitzeperioden mit Korallenbleiche auch ohne El Nino Phänomen immer häufiger und die längerfristige Prognose für die Korallenriffe unserer Erde ist düster.

Quelle: Science, Vol 329, 27 August 2010: Hard Summer for Corals Kindles Fears for Survival of Reefs.

Link
Science Magazin