News
Malediven, Velidhu
Viel zu schnell ging ein toller Urlaub auf der Insel Velidhu im nördlichen Ari-Atoll der Malediven zu Ende. Wir hatten tolle Tauchgänge mit vielen Haien, Mantas und Adlerrochen, eine sehr schöne Insel, bestes Essen - kurz: einen perfekten Urlaub. Der Reisebericht und die Fotogalerie sind fertig, siehe nachstehende Links.
Stille Welten - Faszination unter Wasser
Es ist vollbracht - seit 14. Januar 2015 erhältlich! Im Jahr 2008 habe ich begonnen, rund um meine Unterwasser-Fotos ein Buch zu verfassen. Es behandelt die für den Schnorchler, Taucher und Naturliebhaber interessantesten Tiergruppen der Meere. Ab sofort im Onlinehandel und im Buchhandel erhältlich. Nähere Informationen unter nachstehenden Links.
"Die Vielfalt der Überlebensstrategien und der Artenreichtum der Tierwelt unter Wasser: schön, skurril, manchmal furchterregend, immer überraschend".
"Stille Welten, das jüngste Produkt aus dem Felicitas Hübner Verlag, ist ein ganz besonderes Baby. Es führt auf eine faszinierende Reise unter Wasser, zu Nacktschnecken, Anemonenfischen, zu Tieren, die andere anknabbern, nicht nur, um ihren Hunger zu stillen, sondern auch, um sich wiederum ganz ungenießbar zu machen für andere.
Und – mal ganz ehrlich: Wer immer schon einen Horror vor Chemie und Biologie hatte, wird nach der Lektüre von "Stille Welten" vielleicht seine Meinung ändern. Die Details, die der Autor aus der wissenschaftlichen Welt schreibt, sind allemal lesenswert."
Links
Website zum Buch
Felicitas Hübner Verlag
"Stille Welten" bei Amazon
"Stille Welten" bei Morawa
"Stille Welten" bei Thalia
Sveta Marina 2014
Wir haben in Sveta Marina (Istrien) von 18.-20.9. wieder tolle 6 Tauchgänge absolviert, unter anderem den neu erschlossenen Tauchplatz Crna Punta (Punta Nera) mit mehreren Höhlen bei ca. 27 m.
Nachstehend eine Auswahl der Fotos.
Links
Fotogalerie
Reisebericht
Scubacenter Sveta Marina
Ibiza, August 2014
Tauchen bei Tina & Jogi auf Ibiza. Die Highlights waren das Wrack der Don Pedro sowie der Felsen "Dado Pequenio", welcher der Don Pedro im Jahre 2007 zum Verhängnis wurde. Weitere Topspots waren Seca Es Figueral, Roccas, die Höhle Cueva Cala Llonga sowie die Isla Sur.
Die Fotos und das Video von 2014 und den Jahren zuvor findest Du in nachstehenden Links.
Links
Fotogalerie 2013
Fotogalerie 2012
Reisebericht 2012
Youtube Video (öffentlich)
Youtube-Video (privat; Google+ Account notwendig)
Verlangsamtes Korallenwachstum im Roten Meer
Eine aktuelle Publikation in Science belegt das verlangsamte Korallenwachstum im zentralen Roten Meer. In anderen Regionen der Tropen stellt vor allem die Ansäuerung des Meeres und die daraus resultierende geringere Kalkbildung eine Gefahr dar, im Roten Meer ist die Temperatur für das verlangsamte Wachstum verantwortlich. Während die durchschnittliche Oberflächentemperatur in den Tropen seit Mitte der 70er Jahre um 0,4 bis 1 °C angestiegen ist, beträgt der Temperaturanstieg in der untersuchten Region des Roten Meeres seit 1998 immerhin 0,9 bis 2,2 °C! Kernbohrungen und anschließende Untersuchungen an den Wachstumsringen von Steinkorallen haben gezeigt, dass die derzeitige Wachstumsrate ein neues Minimum seit mindestens 70 Jahren erreicht hat! Berechnungen zufolge werden bis zum Jahr 2099 die Temperaturen im Roten Meer um weitere 2,5 bis 3 Grad ansteigen, und spätestens 2070 werden die Korallen ihr Wachstum vollständig eingestellt haben! Durch die permanente Erosion sowie durch die Tatsache, dass vermehrt mit Korallenbleiche zu rechnen ist, werden die Korallen allerdings vermutlich schon viel früher absterben.
Quelle: Science, Vol 329, 16 July 2010: Ocean Warming Slows Coral Growth in the Central Red Sea.
Links
Science Magazin
Shark Attack von Viktor Coppleson
Viktor Coppleson studierte 30 Jahre lang Haiangriffe und war der erste, der diese systematisch untersuchte und zusammenfasste. Das Ergebnis wurde in Form eines Buches im Jahre 1958 veröffentlicht, die letzte überarbeitete und auch mir vorliegende Ausgabe stammt aus dem Jahr 1988. Aus gegebenem Anlass habe ich das Buch gelesen und die Inhalte grob zusammengefasst:
>>>Download der pdf-Datei (2.5 MB) <<<