News
Verabschiedung von Harry Teltschik 24.08.2021
Heute mussten wir uns von unserem langjährigen Taucherfreund Harald "Harry" Teltschik verabschieden. Mit den Worten auf der Parte "Corona hat Dir ALLES genommen und uns Dich!" ist eigentlich alles gesagt.
Danke an alle, die an der Organisation dieser würdevollen Veranstaltung beteiligt waren, allen voran Claudia und Gerald. Danke an Andreas Pacher, Geschäftsführer der ARGE Tauchen, der nicht nur mit "Harrys Taucher-Bankerl" ein Denkmal gesetzt und eine bewegende Ansprache gehalten hat, sondern direkt bei Harrys Steg am Erlaufsee ein sehr schönes Abschiedslied mit Gitarrenbegleitung gesungen hat.
Links:
Bali 2019
Traumurlaub auf Bali inklusive mehrtägiger Inseltour, Tauchen im Norden Balis sowie beim Manta Point und bei den Mondfischen an der vorgelagerten Insel Nusa Penida.
Calpe, Spanien
Erlebnis- und Tauchurlaub in Calpe, Südspanien. Unsere Unterkunft lag in der vordersten Häuserreihe am Strand, hinter uns der beeindruckende Felsen Penyal d'Ifac. Getaucht wurde rund um den markanten Felsen in einer tollen Unterwasserlandschaft. Ein sehr erlebnisreicher Urlaub!
Links
Affinity Photo Blog
Die bekannte Software-Schmiede Serif, die mit der Software Affinity Photo eine sehr gute und preisgünstige Alternative nicht nur zu Adobe Photoshop, sondern auch eine Alternative zu Lightroom bietet, hat kürzlich ein Interview von mir veröffentlicht.
Das Interview findet man hier: >>> Affinity Photo Interview <<<
SharkProject Sharknight 2016
Im Rahmen des von SharkProject und unterwasserkamera.at ausgeschriebenen Foto-Wettbewerbs habe ich mit einem meiner Fotos den 4. Platz erreicht. Das Foto trägt den Titel "Eye Contact" und wurde im September 2015 bei einem sogenannten Blue Dive auf den Azoren aufgenommen. Ein Blue Dive ist ein Tauchgang, bei dem man im Freiwasser schwebt. Das Foto entstand im strömungsreichen Wasser in der Nähe der Insen Faial und Pico, wo das Meer etwa 1000 m tief ist.
Links:
Tossa de Mar, Spanien
Familienurlaub in Tossa de Mar, Spanien. Ich war mit Andreas Diving, die gerade mal 30 m von unserer Wohnung entfernt lagen, unterwegs. Das Personal ist sehr freundlich und geht stets auf die Wünsche der Kunden ein. Es wird in kleinen Gruppen, die von einem Guide geführt werden, getaucht. Hier in Tossa de Mar werden ausschließlich Tauchgänge vom Ufer aus durchgeführt, die zur vorgelagerten Insel Mar Menuda führen. Das ist aber auch während eines 2-wöchigen Aufenthaltes keineswegs langweilig, denn das Tauchgebiet ist sehr groß. Neben Baracudas, Stachelrochen, Seepferdchen, Sepias, Kraken, Petermännchen ist dieses Tauchgebiet perfekt, um auch seltene Nacktschnecken zu finden. Siehe Fotogalerie. Ausführlicher Bericht siehe nachstehende Links.
Links
Buchvorstellung, 11.12.2015
Vorstellung meines Buches "Stille Welten, Faszination unter Wasser". Multimedia-Vortrag, anschließend Diashow.
Ort und Zeit:
Donau-Universität Krems, Dr. Karl Dorrek Str. 30, 3500 Krems
Seminarraum 0.1 (Altbau, Erdgeschoß, Trakt L); >>Campusplan<<<
17:00
Anmeldung: jens.hartmann@speed.at
Links:
Azoren, Sept 2015
Tauchen mit Blauhaien auf den Azoren, das war die ursprüngliche Intention. Doch es sollte mehr, viel mehr werden. Nämlich einer meiner faszinierendsten Reisen in eine völlig neue Welt. So hat mich nicht nur die gesamte subtropische Unterwasserwelt in ihren Bann gezogen, sondern auch die wunderschöne, weitgehend unberührte Landschaft mit all ihren Facetten: Erloschene Vulkane, das 1957/1958 entstandene Neuland, unglaublich saftige Vegetation mit Baumfarnen und meterhohen Hortensiensträuchern, das wilde Meer mit seinen meterhohen Wellen mitten im Atlantischen Ozean, sensationell gutes Essen, und nicht zuletzt eine Bevölkerung, die einem stets das Gefühl vermittelte, mehr als nur Tourist auf der Insel zu sein. Dann auch noch den nach Aussagen der lokalen Tauch-Guides bis dato "Best Shark-Dive of the Year 2015" erleben zu dürfen, war das i-Tüpfelchen dieser Reise: 60 Minuten hautnahes Haitauchen im atlantischen Blauwasser, und zwar dort, wo das Meer 1000 m tief ist. Und Körperkontakt mit dem sehr, sehr neugierigen Blauhai! Unbeschreiblich. Viel zu schnell sind die 10 Tage vergangen. Ich komme ganz bestimmt wieder!
Links:
Olympus m.Zuiko 7-14 PRO Testbericht
Olympus Österreich hat mir zu Testzwecken das noch nicht am Markt erhältliche Pro Objektiv m.Zuiko 7-14 mm 2.8 zur Verfügung gestellt. Die Tests unter Wasser im Hallenbad und im See sind - so weit dies in einer kurzen Woche möglich war - abgeschlossen. Danke auch an BS Kinetics GmbH für die Unterstützung, insbesondere für die prompt gelieferte Portverlängerung.
Hier der Testbericht zum Download:
>>>Olympus m.Zuiko 7-14 PRO<<< (HQ pdf, 11.5 MB)
>>>Olympus m.Zuiko 7-14 PRO<<< (LQ pdf, 3.8 MB)
Malediven, Velidhu
Viel zu schnell ging ein toller Urlaub auf der Insel Velidhu im nördlichen Ari-Atoll der Malediven zu Ende. Wir hatten tolle Tauchgänge mit vielen Haien, Mantas und Adlerrochen, eine sehr schöne Insel, bestes Essen - kurz: einen perfekten Urlaub. Der Reisebericht und die Fotogalerie sind fertig, siehe nachstehende Links.
Links:
Stille Welten - Faszination unter Wasser
Es ist vollbracht - seit 14. Januar 2015 erhältlich! Im Jahr 2008 habe ich begonnen, rund um meine Unterwasser-Fotos ein Buch zu verfassen. Es behandelt die für den Schnorchler, Taucher und Naturliebhaber interessantesten Tiergruppen der Meere. Ab sofort im Onlinehandel und im Buchhandel erhältlich. Nähere Informationen unter nachstehenden Links.
"Die Vielfalt der Überlebensstrategien und der Artenreichtum der Tierwelt unter Wasser: schön, skurril, manchmal furchterregend, immer überraschend".
"Stille Welten, das jüngste Produkt aus dem Felicitas Hübner Verlag, ist ein ganz besonderes Baby. Es führt auf eine faszinierende Reise unter Wasser, zu Nacktschnecken, Anemonenfischen, zu Tieren, die andere anknabbern, nicht nur, um ihren Hunger zu stillen, sondern auch, um sich wiederum ganz ungenießbar zu machen für andere.
Und – mal ganz ehrlich: Wer immer schon einen Horror vor Chemie und Biologie hatte, wird nach der Lektüre von "Stille Welten" vielleicht seine Meinung ändern. Die Details, die der Autor aus der wissenschaftlichen Welt schreibt, sind allemal lesenswert."
Links:
Sveta Marina 2014
Wir haben in Sveta Marina (Istrien) von 18.-20.9. wieder tolle 6 Tauchgänge absolviert, unter anderem den neu erschlossenen Tauchplatz Crna Punta (Punta Nera) mit mehreren Höhlen bei ca. 27 m.
Nachstehend eine Auswahl der Fotos.
Links:
Ibiza, August 2014
Tauchen bei Tina & Jogi auf Ibiza. Die Highlights waren das Wrack der Don Pedro sowie der Felsen "Dado Pequenio", welcher der Don Pedro im Jahre 2007 zum Verhängnis wurde. Weitere Topspots waren Seca Es Figueral, Roccas, die Höhle Cueva Cala Llonga sowie die Isla Sur.
Die Fotos und das Video von 2014 und den Jahren zuvor findest Du in nachstehenden Links.
Links:
Youtube Video (öffentlich)
Youtube-Video (privat; Google+ Account notwendig)
Verlangsamtes Korallenwachstum im Roten Meer
Eine aktuelle Publikation in Science belegt das verlangsamte Korallenwachstum im zentralen Roten Meer. In anderen Regionen der Tropen stellt vor allem die Ansäuerung des Meeres und die daraus resultierende geringere Kalkbildung eine Gefahr dar, im Roten Meer ist die Temperatur für das verlangsamte Wachstum verantwortlich. Während die durchschnittliche Oberflächentemperatur in den Tropen seit Mitte der 70er Jahre um 0,4 bis 1 °C angestiegen ist, beträgt der Temperaturanstieg in der untersuchten Region des Roten Meeres seit 1998 immerhin 0,9 bis 2,2 °C! Kernbohrungen und anschließende Untersuchungen an den Wachstumsringen von Steinkorallen haben gezeigt, dass die derzeitige Wachstumsrate ein neues Minimum seit mindestens 70 Jahren erreicht hat! Berechnungen zufolge werden bis zum Jahr 2099 die Temperaturen im Roten Meer um weitere 2,5 bis 3 Grad ansteigen, und spätestens 2070 werden die Korallen ihr Wachstum vollständig eingestellt haben! Durch die permanente Erosion sowie durch die Tatsache, dass vermehrt mit Korallenbleiche zu rechnen ist, werden die Korallen allerdings vermutlich schon viel früher absterben.
Quelle: Science, Vol 329, 16 July 2010: Ocean Warming Slows Coral Growth in the Central Red Sea.
Links:
Shark Attack von Viktor Coppleson
Viktor Coppleson studierte 30 Jahre lang Haiangriffe und war der erste, der diese systematisch untersuchte und zusammenfasste. Das Ergebnis wurde in Form eines Buches im Jahre 1958 veröffentlicht, die letzte überarbeitete und auch mir vorliegende Ausgabe stammt aus dem Jahr 1988. Aus gegebenem Anlass habe ich das Buch gelesen und die Inhalte grob zusammengefasst:
Erneute Korallenbleiche
Alarm für die Korallenriffe des Westpazifiks und der Karibik: In den vergangenen Monaten kam es zu einer sehr starken Erwärmung in vielen Regionen, die zu Temperaturen deutlich über jenen der massiven Korallenbleiche des Jahres 1998 geführt hat. Noch bevor sich die Riffe dieser großen Korallenbleiche, die übrigens 16 % aller Korallenriffe unserer Erde zerstörte, erholen konnten, droht bereits das nächste Desaster. Auch diesmal ist das El Nino Phänomen für die hohen Temperaturen verantwortlich. Viele Riffe sind bereits so stark zerstört, dass deren Erholung unwahrscheinlich ist. Die überlebenden Korallen sind aufgrund es hohen Stresses sehr anfällig für Krankheiten. Unter anderem ist das sogenannte Korallendreieck (Coral Triangle) betroffen, welches sich von Indonesien über die Salomonen zu den Philipinen erstreckt und die artenreichsten Korallenriffe unserer Erde aufweist. Durch die globale Erwärmung werden extreme Hitzeperioden mit Korallenbleiche auch ohne El Nino Phänomen immer häufiger und die längerfristige Prognose für die Korallenriffe unserer Erde ist düster.
Quelle: Science, Vol 329, 27 August 2010: Hard Summer for Corals Kindles Fears for Survival of Reefs.
Link:
Haie sind farbenblind!
Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung, welche kürzlich in der Zeitschrift "Naturwissenschaften" publiziert wurde, liefern ziemlich eindeutige Hinweise darauf, dass Haie vermutlich farbenblind sind. Bisherige Untersuchungen erfolgten meist aufgrund des Verhaltens von Haien, und einige Experimente mit Konditionierung von Zitronenhaien und anderen Haiarten haben zur Vermutung geführt, dass Haie Farben sehr wohl wahrnehmen können. Höchstwahrscheinlich hatten in diesen Versuchen die Haie allerdings nur die unterschiedliche Helligkeit der dargebotenen Objekte erkannt. Die Untersuchungen in dieser aktuellen Studien erfolgten auf zellbiologischer Basis, indem die Netzhaut von insgesamt 17 Haiarten mittels Mikrophotometrie auf deren Wellenlängenabsorption untersucht wurde. Während die meisten Rochen und Chimären - die nähesten Verwandten der Haie - nachweislich Farben sehen können, dürfte dies bei den Haien mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der Fall sein. Haie sehen also vermutlich nicht nur eine ganz bestimmte Farbe (Wellenlänge), sondern die Farbe ist auch auf deren typisches Habitat perfekt angepasst. Während pelagisch, also im Freiwasser lebende Arten, vor allem Blautöne wahrnehmen, ist die wahrgenommene Wellenlänge bei benthisch lebenden Arten mehr ins Grüne verschoben! Da Haie aber sehr wohl Zäpfchen (verantwortlich für das Farbensehen) UND Stäbchen (verantwortlich für das Hell/Dunkelsehen) auf ihrer Netzhaut besitzen und sich die Absorptionsmaxima dieser unterschiedlichen Sinneszellen bei manchen Arten um einige nm Wellenlänge unterscheiden, ist ein ganz rudimentär vorhandenes Farbensehen nicht auszuschließen.
Quelle:
Hart NS, Theiss SM, Harahush BK, Collin SP: Microspectrophotometric Evidence for Cone Monochromacy in Sharks. Naturwissenschaften, 2011. DIO 10.1007/s00114-010-0758-8.
Ibiza, Cala Pada 2012

Als überzeugter Facebook-Verweigerer sende ich auf diesem Wege meinen Tauchpartnern Jens, Hartl, Andreas und Uwe ein "Allzeit Gut Luft" sowie ein Dankeschön für die netten Tauchgänge!
Viel Spaß,
Jens
Links:
Traunfälle
Unter recht guten Bedingungen gings am 30. August endlich an die Traunfälle. Getaucht wurde im Staubereich Hecht sowie an der Römerstraße und der Insel. 2 Tauchgänge mit insgesamt 168 min Grundzeit bei 20 Grad Wassertemperatur ließen genügend Zeit für ein paar nette Fotos, die Ihr Euch in der Fotogalerie ansehen könnt. Einen kurzen Bericht zu 2 bzw. 3 Tauchplätzen findet ihr im nachstehenden Link.
20 Jahre PADI Mitgliedschaft
Kürzlich habe ich von PADI ein Jubiläumsgeschenk für 20 Jahre Mitgliedschaft bekommen. Einen mit meinem Namen, PADI Logo und Schriftzug "20 years of outstanding services" versehenen Glasblock. Eine Anstecknadel hab ich auch erhalten. Wahrscheinlich für die Krawatte am PADI-Ball, denn durchs Jacket kann man sie wohl nicht stechen.
Links:
Ohrentropfen für Taucher
Aufgrund einiger Rückfragen findet Ihr hier ab sofort das Rezept für Ohrentropfen für Taucher nach Ehm:
85 % n-Propanol (=Isopropanol oder Isopropylalkohol)
5 % Eisessig (=konzentrierte Essigsäure)
10 % A. dest
Übersiedelung: Neuer Server
Meine Homepage ist auf einen schnelleren neuen Sever übersiedelt.
Disclaimer
Für alle externen Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen.
Der Inhalt der Homepages, auf die ich verlinke, kann sich ohne mein Wissen ändern. Obwohl ich regelmäßig deren Inhalte prüfe, kann ich daher natürlich nicht garantieren, dass immer alle externen Links auf seriöse und legale Seiten verweisen. Sollte dem Besucher eine verlinkte Seite fragwürdig oder illegal erscheinen, so bitte ich, mich darüber sofort zu informieren. Ich werde dann den Link gegebenenfalls so schnell wie möglich entfernen.
Jens Hartmann
Ibiza, Cala Pada 2013
Der tolle Urlaub auf Ibiza vom Vorjahr musste wiederholt werden: Auch 2013 ging es nach Cala Pada bei Santa Eulalia bzw. zu Tina und Jogi von der Tauchbasis "Diving Ibiza". Die Fotogalerie wird daher derzeit erweitert. Nachstehend die Links zu den Fotogalerien sowie zum Reisebericht.
Fotogalerie 2013
Jetzt Online:
Youtube-Video (privat; Google+ Account notwendig)
Youtube Video (öffentlich)
Sveta Marina, Sept. 2013
Die Kroatienausfahrt nach Sveta Marina von 18.-22. September war erneut ein tolles Erlebnis. Sehr schönes Wetter, 12 Tauchgänge an sehr attraktiven Tauchplätzen und jede Menge gutes Essen: was will man mehr.
Ein Video findet Ihr ab sofort bei Youtube (privat): >>>klick<<<
1. Platz Fotowettbewerb TAUCHEN
Mit einem Foto aus dem Kollersdorfer See (NÖ) habe ich im Oktober 2013 den Fotowettbewerb Europas größter Tauchzeitschrift TAUCHEN gewonnen. Sowohl in der Juriewertung als auch im Leser-Voting landete das Bild auf dem 1. Platz.
Das Foto zeigt einen Flussbarsch, der vor meinen Augen einen Sonnenbarsch frisst. Es entstand bei einem Nachttauchgang am 1. September 2013 in 3 m Tiefe. Das Tier ist dabei fast erstickt, denn der Sonnenbarsch hat sich mit seiner Rückenflosse in den Kiemen des Flussbarsches verspreizt. Nach minutenlangem Kampf - der Flussbarsch wurde schon immer ruhiger und hatte schon ganz rot angelaufene Kiemen - konnte er sein Opfer endgültig schlucken. Im Uferbereich fand ich beim Abtauchen übrigens genau das gleiche Szenario, allerdings war der Flussbarsch bereits verstorben und der ebenfalls tote Sonnenbarsch steckte noch immer zur Hälfte in seinem Maul. Der Sonnenbarsch steht übrigens nicht auf dem natürlichen Speiseplan des Flussbarsches, weil der Sonnenbarsch aus Nordamerika nach Europa eingeschleppt wurde. Ein gutes Beispiel dafür, dass eingeschleppte Tierarten (Neozoen) meist negative Einflüsse auf das ökologische Gleichgewicht haben.
Um möglichst nahe an den Flussbarsch heranzukommen hab ich nicht mit einer herkömmlichen Lampe, sondern mit Rotlicht (FIT LED 2400 UV) gearbeitet.
Details zum Bild: Olympus E-420 Kamera im BS-Kinetics Gehäuse, F8, 1/80s, 50 mm Olympus Zuiko Makro Objektiv, 2 Blitze Subtronic pro 160, FIT LED 2400 UV Pilotlampe im Rotlichtmodus.
Links:
Neue Fotoausrüstung
Endlich ist es so weit. Nachdem ich meine neue Olympus OM-D E-M1 Kamera der Firma BS Kinetics zur Verfügung gestellt habe, um dafür ein Unterwassergehäuse zu entwerfen, ist nun nach 6wöchiger Wartezeit das Gehäuse bei mir eingetroffen. Das erste seiner Art, und ich habe die Ehre, es zu testen. Der erste Test erfolgte im Attersee, Fotos findest Du in nachstehendem Link. Ein ausführlicher Testbericht folgt.
Links:
Fotogalerie Attersee
BS Kinetics